Fachforum 1: Das OZG und sein Wirkpotenzial
Moderation: : Guido Gehrt, Leiter der Bonner Redaktion, Behörden Spiegel
- Oliver Voigt, Referat Digitalisierung , Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein
- Monika Schmetzer, Mitglied des Gesamtvorstandes, Initiative D21
- Rainer Heldt, Referatsleiter Digitalisierung von Verwaltungsleistungen für Unternehmen, Der Senator für Finanzen Freie Hansestadt Bremen
- Hartje Bruns, Director Products, Governikus / Cindy Poot, Projektleitung, Governikus
- Fabian Rüsing, Head of Sales, XignSys
Fachforum 2: Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung
Moderation und Impuls: Basanta Thapa, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT)
- Dr. Jesper Zedlitz, Digitale Agenda und Zentrales IT-Management, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein
- Daniela Kolbe, Mitglied des Deutschen Bundestages (SPD) und Vorsitzende der Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz“
- Dr. Jörg Nickel*, Digitalisierungsreferent, Staatskanzlei des Landes Schleswig Holstein
- Regine Schlicht, Vorstandsmitglied, Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein Clustermanagement
Fachforum 3: Digitale Revolution von Innen – Welche Fertigkeiten braucht der Verwaltungsmitarbeitende?
Moderation: Katja Lessing, Projektleiterin vom Senator für Finanzen der Freien Hansestadt Bremen
- Eckhard Lübcke, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein
- Jonas Dageförde, CDO der Stadt Kiel
- Karoline Herrmann, Vorsitzende, dbb Jugend
Fachforum 4: Digitale Daseinsvorsorge
Moderation und Impuls: Dr. Sönke Schulz, Vorstandsvorsitzender, Nationales E-Government Kompetenzzentrum
- Dr. Dirk Bornhöft, Zentrales IT-Management, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein
- Andreas Betz, Direktor, Amt Hüttener Berge
- Stefan Mohrdieck, Landrat des Kreises Dithmarschen
- N.N., Name
Fachforum 5: Digitale Souveränität
Moderation und Impuls: Frauke Janßen, Beauftragte für Digitalisierung, Deutscher Städtetag
- Sven Thomsen, CIO des Landes Schleswig-Holstein
- Prof. Dr. Johannes Caspar, Hamburgischer Beauftragter für den Datenschutz
- Dr. Walter Swoboda, Referatsleiter IT-Infrastruktur, Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport
- N.N., Name
Fachhforum 6: Smart Country / Digitale Knotenpunkte
Moderation und Impuls: Benjamin Stiebel, Redakteur, Behörden Spiegel
- Prof. Dr. Christian Schachtner, Studiengangleiter Public Management, IUBH Internationale Hochschule
- Julia Gleser, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein
- Klaus-Michael Glaser*, Referatsleiter Rechtsangelegenheiten, Ordnung und Sicherheit, E-Government, Geschäftsstelle Städte- und Gemeindetag des Landes Mecklenburg-Vorpommern
- Henrik Nürnberger, Projektmanager, atene KOM / Dr. Peyman Khodabakhsh, Teamleiter „Smart Regions“, atene KOM
Fachforum 7: Changemanagement und digitale Transformation
Moderation und Impuls: Dr. Philipp Willer, Geschäftsführer, IT-Verbund Schleswig-Holstein
- Dr. Moritz Karg, Referatsleiter Grundsatzangelegenheiten Digitalisierung und E-Government, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein
- Dirk Caliebe, Referat IT-Recht und Compliance, Der Senator für Finanzen Freie Hansestadt Bremen
- Dr. Martin Kochler, Referatsleiter Verwaltungsmodernisierung, IT-Strategie, E-Government, Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport
Fachforum 8: Digitale Bildung – einheitliche digitale Lösung für Schulen
Moderation und Impuls: Dr. Sarah Henkelmann, Sprecherin des Netzwerkes Digitale Bildung
- Steffen Freiberg, Staatssekretär, Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern
- Alexander Orth, Education Hacker und Mitgründer von opencampus.sh
- Heinz-Peter Meidinger, Präsident, Deutscher Lehrerverband
- Kai Lukas Große, atene KOM / Rüdiger Wallmann, atene KOM